Im BUND-Projekt „Modellhaushalte für den Klimaschutz“ spielt neben den Themen „Wohnen/Heizen“ und „Konsum“ auch die Mobilität eine wichtige Rolle Auf das eigene Auto ganz verzichten können nur wenige Menschen. Aber beim Autokauf und beim Autofahren kann man viel für das Klima tun. So sind z.B. Autoklimaanlagen durchaus relevant für den Klimaschutz. Sie treiben einerseits den Spritverbrauch in die Höhe; andererseits arbeiten sie mit Kältemitteln, deren Klimawirkung die von CO2 aktuell um mehrere Größenordnungen übertrifft. Die von der Automobilindustrie bisher eingesetzten und für die Zukunft vorgesehenen Kältemittel können außerdem gesundheitliche Probleme bereiten. Die Kampagne PRO KLIMA von Verkehrsclub Deutschland und Deutscher Umwelthilfe setzt sich u.a. für die Einführung alternativer Kältemittel ein. Die Ausstellung zeigt, was man alles über Autoklimaanlagen wissen sollte. Sie wird eröffnet von Bürgermeister Winfried Abicht. Im Anschluss daran wird Regine Einfeld, Geschäftsführerin des BUND–RV Nordschwarzwald und Leiterin des Projekts „Modellhaushalte für den Klimaschutz“ Hinweise geben, was klimabewusste Menschen beim Autokauf und beim Autofahren alles beachten sollten. Die Ausstellung wird im Rathausfoyer vom 18.Februar bis zum 01. März zu sehen sein. Eintrittspreis: Eintriff frei
Kelterplatz 7 Mühlacker